Heute ist Sonntag, der 19 Februar 2017. Heute ist ein grosser Tag, denn wir spielen gegen unseren langjährigen Rivalen: OG Kickers Luzern. Schon seit den Junioren sind die Spiele zwischen uns und OG Kickers grosse Spiele, da wir jedes Jahr um den 1. Platz kämpfen. Heute müssen wir das Spiel gewinnen.
Diese Woche verlief nichts so, wie ich es wollte. Ich konnte nicht an den Trainings teilnehmen, da ich meinem verletzten Knie eine Auszeit geben musste. Auch in der Schule bekam ich diese Woche nur schlechte Noten bekommen. Daher ist mein Selbstvertrauen zurzeit tiefer, als es sein sollte. Trotzdem fahre ich motiviert und fokussiert an den Match.
Der Trainer hält eine sehr lange Rede vor dem Spiel. Auch heute setzen wir das neue System ein, mit dem wir schon letzte Woche gespielt haben. Er sagt jedem einzelnen Spieler auf was er sich zu konzentrieren hat. Jedem ist seine Aufgabe klar und jeder läuft sehr konzentriert ein.
Kaum beginnt das Spiel, spürt man die Dominanz des Gegners. Es scheint so, als wolle niemand in meiner Mannschaft das heutige Spiel gewinnen. Der Gegner gewinnt jeden Zweikampf. Mir persönlich gelingt überhaupt nichts. Ich spiele keine erfolgreichen Pässe, ich gewinne keine Zweikämpfe. Ich fühle mich langsam und unbeweglich, denn jeder Gegner läuft an mir vorbei als wäre ich gar nicht da. Ich mache sehr viele, sehr untypische Fehler. 10 Minuten vor der Halbzeit werde ich ausgewechselt. Zur Halbzeit steht es glücklicherweise nur 1:0 für den Gegner.
In der Kabine bleibt unser Trainer sehr ernst und professionell. Er zeigt uns alle unsere Fehler und sagt uns, was wir besser tun müssen. Er wird nicht wütend und schreit uns an, denn er weiss dass das nicht der richtige Weg zum Sieg ist.
Mit den Augen auf die 3 Punkte gerichtet, gehen wir in die zweite Hälfte. Obwohl mir immernoch vieles nicht gelingt, spiele ich schon viel besser als in der ersten Hälfte. Meine Mannschaft hat sich gefangen, denn wir spielen wieder so, wie wir es uns gewohnt sind. Trotzdem dominieren wir unseren Gegner nicht. Meiner Mannschaft gelingen 2 Tore. Mit einem knappen Vorsprung von einem Tor in der 88. Minute versuchen wir, das Resultat zu halten. Doch der Gegner will die 3 Punkte genauso dringend wie wir. Der Gegner kommt noch zu sehr gefährlichen Chancen, doch unserem Torwart gelingt es, alle Schüsse in extremis abzuwehren. In der letzten Minute des Spiels bekommen die Gegner noch einen gefährlichen Freistoss. Ich stelle mich in die Barriere mit 5 meiner Teamkollegen, da der Freistoss gleich vor dem Sechzehner geschossen wird. Der Gegner läuft an, schiesst den Ball auf das Tor und an der Barriere vorbei, direkt in das obere Kreuz. Der Schiedsrichter pfeift direkt danach ab und das Endresultat beträgt 3:3.
Ein wenig enttäuscht ist jeder. Aber trotzdem sind alle mehr oder weniger zufrieden mit unserer Leistung, da wir uns nach einer katastrophalen ersten Hälfte wieder in das Spiel zurückgekämpft haben. Wie erwartet hat das Spiel gegen unseren Rivalen alles von uns gefordert. Da jeder einen Punkt von dieser Partie mitnimmt, wird es bis zum Schluss ein Kopf an Kopf Rennen sein. Der Traum vom Aufstieg lebt weiter.