Wie ihr alle schon wisst, habe ich schon zwei Blog Beiträge zum Thema „Einsatzorte von Drohnen“ geschrieben. Doch in beiden Beiträgen ist nie die Rede von Drohnen im Einsatz in der Filmindustrie. Deshalb möchte ich heute einen separaten Beitrag zu diesem Thema machen.
Zu diesem Thema schreibt https://www.schweizamwochenende.ch/kultur/hollywood-setzt-zu-neuen-hoehenfluegen-an-131062622: ,,Drohnen. Maschinen der Zerstörung. Es ist unser vorherrschendes Bild dieser ferngesteuerten, unbemannten Flugobjekte. Meldungen von Drohnenangriffen in Kriegsgebieten oder von Drohnen, die uns ausspionieren, haben für Misstrauen gesorgt. Doch Drohnen haben auch kreatives Potenzial. Das beweist die Filmindustrie. Mit Kameras, die an Drohnen montiert sind, zaubert sie gerade völlig neue Bilderwelten auf die Leinwand.“
Durch das einsetzen von Drohnen ist, wie man auch im Zitat lesen kann, eine völlig neue Möglichkeit entstanden, die Filme zu drehen. Ein sehr grosser Vorteil der Drohnen als Kameramänner ist, dass die eigentlichen Kameramänner nicht mehr direkt dort sein müssen, wo das Bild entsteht. Dies eröffnet einem unendliche Möglichkeiten, da es durch die Drohne keine physischen Hindernisse mehr gibt. Die Seite https://www.schweizamwochenende.ch/kultur/hollywood-setzt-zu-neuen-hoehenfluegen-an-131062622 schreibt dazu: ,,Sie könnten mit der Kamera durch die Speichen eines Riesenrads flitzen, durch einen U-Bahn-Schacht, in die Nähe eines ausbrechenden Vulkans. Sie könnten in sekundenschnelle von einer intimen Nahaufnahme zu einer riesigen Panoramaeinstellung wechseln. Ohne Schnitt. In einer einzigen flüssigen Bewegung.“
Jedoch ist das einsetzen von Drohnen nicht ganz ungefährlich. Es gab schon mehrere Vorfälle in denen die Drohnen abstürzten oder beschädigt wurden und schlussendlich das Bildmaterial verloren ging. Auch die Schauspieler setzen sich einer Gefahr aus, da die Drohne teils sehr nah an sie rankommt.
Am Filmset werden meistens Hexacopter, also Drohnen mit sechs Rotoren, wie zum Beispiel der Hexacopter M600 eingesetzt.
Der nächste Blog Beitrag wird explizit um den Hexacopter handeln.
Meine Informationen stammen von:
https://www.golem.de/news/dji-neue-drohne-fuer-hollywood-produktionen-1604-120383.html
https://www.schweizamwochenende.ch/kultur/hollywood-setzt-zu-neuen-hoehenfluegen-an-131062622
mentalball
1. Mai 2017 — 11:19
Hallo Flyingdrone
Die Drohne ist sicher eine sehr coole Erfindung und von der Filmindustrie nicht mehr wegzudenken. Ich gehe selber sehr gerne ins Kino und finde die Luftaufnahmen immer sehr schön. Leider hat die Drohne aber auch ihre Schattenseiten wie ich in deinem Beitrag erfahren habe. Kann man denn nichts gegen die Gefährlichkeit der Drohne unternehmen? Vielleicht wird ja daran gearbeitet? Das würde mich sehr interessieren.
LG Mentalball
tatblog
1. Mai 2017 — 11:20
Hallo flyingdrone
Das Thema „Drohne in der Filmindustrie“ kann mal sehr weit ausdehnen. Ich finde es schön, dass du es so kurz zusammenfassen konntest.
Heutzutage sieht man im Kino oder auch am Fernseh viele Aufnahmen aus der Luft und diese Perspektive ist für die meisten Menschen unerreichbar. Gerade deshalb fasziniert uns die Vogelperspektive.
Einen kleinen Kritikpunkte möchte ich noch anfügen: Füge doch ein Video der genannten Drohne ein, das wäre für den Leser interessant.
Viel Spass noch beim bloggen
roboblog
7. Mai 2017 — 23:55
Hallo Flyingdrone
Ich fand diesen Beitrag sehr spannend. Aufnahmen von Drohen faszinieren mich immer in Kinofilmen, besonders spannend finde ich eine Verfolgungsjagt mit einer Drohen aufgenommen. Ich fände es jedoch gut, wenn du deine Blog mit mehr Bild- und Videomaterial ausschmücken würdest z.B. ein Bild, welches von eines Drohen aufgenommen wurden oder ein Foto des „Hexacopter M600“ würden diesem Blog bestimmt nicht schaden ;). Sonst aber finde Ich diesem Beitrag sehr gelungen.
Weiter so!