Nach vielen Fasnachtseröffnungspartys an den verschiedensten Orten der Innerschweiz sind wir nun bald soweit. Die Strassenfasnacht 2017 steht vor der Tür. Am „Schmutzigen Dunnstig“ am 23. Februar beginnt mit dem Urknall in Luzern die Luzerner Fasnacht. Nachdem ich dieses Jahr bereits viele Eindrücke gewonnen habe, freue ich mich auf weitere verschiedenste und kreativste Kostüme der Guggenmusigen und der Fasnächtler und Fasnächtlerinnen.
Die Guggenmusigen sind das beste Beispiel, um die Bedeutsamkeit der Fasnachtskostüme zu erklären. Fasnachtskostüme sind nicht nur ein Augenfang, sie sind auch ein Symbol der Zusammengehörigkeit. Die Guggennmusigen tragen alle ein Kostüm zum selben Thema, durch welches man die verschiedenen Musikergruppen von einander unterscheiden kann. Doch nicht nur Guggenmusigen zeigen durch Kostüme ihre Zusammengehörigkeit. Nein, auch Fasnächtler aller Altersgruppen tun dies, seien es Jugendliche, welche sich zusammen mit ihren Freunden verkleiden oder Familien, welche zusammen die Fasnachtsumzüge geniessen und die Fasnacht feiern.
Um unsere Zeit totzuschlagen machen wir nun ein throw back zur Fasnacht 2016. Das Kostüm der Rotsee-Husaren war eines der Kostüme, welches mich am meisten beeindruckt hatte. Die schlichten, selbst kreierten Masken zeigten viele Details und sind eines der besten Beispiele für die harten Vorleistungen, welche die Guggenmusigen vollbringen. Auch schon jetzt bin ich gespannt, mit welchen Kostümen und Masken uns die Guggenmusigen begeistern werden.
Falls ihr keine Zeit habt ein Kostüm selbst zu designen gibt es zum Glück immer noch den Fasnachtsmäärt, welcher dieses Jahr am Samstag 19. Februar 2017 um 11.00 – 23.00 Uhr in der Buobenmatt, unter dem Glaspavillion stattfindet. Die ersten 100 Fasnächtler, welche das berühmteste aller Fasnachtsaccessoirs, die LFK-Fasnachtsplakette, tragen und dort anwesend sind, erhalten einen rüüdigen Kafi Huerenaff gratis! Also liebe Leser, macht euch am Samstag früh auf die Socken und geniesst einen Kafi, während ihr durch den Märt schlendert und eure letzten Fasnachtseinkäufe zu erledigen. Ein DJ und diverse Guggenlieder werden euch bei euren Einkäufen begleiten und auf den „Schmutzige Dunnstig“ einstimmen.