E-Autos sind billiger als gewöhnliche Autos?

Hallo lieber Leser! Ich bin überzeugt, dass du das Vorurteil gegenüber den Elektroautos kennst, welches behauptet, Elektroautos seien wesentlich teurer als gewöhnliche Autos. Heute widmen wir uns dieser Aussage und analysieren es indem wir uns auf die Meinungen mancher Autoexperten stützen.

Wenn wir uns die Kaufpreise der Elektroautos genauer anschauen sehen wir, dass Elektroautos grundsätzlich teurer sind als „Verbrenner-Autos“. Aber warum ist das so? Zunächst spielt die Tatsache, dass Elektroautos eine Minderheit im Strassenverkehr sind eine wesentliche Rolle. Die meisten Autohersteller entwickeln Elektroauto nur in kleineren Serien und genau aus diesem Grund. Das hat die Folge, dass Elektroautos nicht im laufenden Fliessband produziert werden, natürlich kann sich dies in wenigen Jahren drastisch ändern, aber momentan muss man der Realität ins Gesicht sehen. Die Zahlen des Angebots und der Nachfrage steigen somit nicht exponentiell, sondern es ist eine langsamer Prozess, der auf den richtigen Moment wartet. Man kann aber schon heute sagen, dass die Nachfrage langsam steigt und das Angebot sich weiter ausbreitet, halt nur schrittweise.

Nun haben wir festgestellt, dass der Kaufpreis der Elektroautos teurer ist als der von den gewöhnlichen Autos und somit werden manche potenzielle Käufer abgehalten sich ein Elektroauto zu kaufen. Aber was den Meisten nicht bewusst ist, ist das wenn man sich die Kosten im Laufe der Zeit anschaut, sind die Elektroautos günstiger als die „Verbrenner-Autos“. Ich rede hier nicht nur vom Treibstoff der billiger ist, sondern auch der Unterhalt der Elektroautos. In Deutschland sowie in der Schweiz erhält man bei einem Kauf von Elektroautos einen mächtigen Rabatt auf die Motorfahrzeugsteuer, bis zu 40%. Unser heutige Autoexperte Teophil Romang unterstützt diese.

Zitat:“Macht man eine Vollkostenrechnung sieht es anders aus. Diverse Kostenvorteile werden oft bei einem Kauf von Elektroautos nicht miteinbezogen.“-Teophil Romang

Dieser Rabatt wird in der Schweiz leider nicht bei allen Kantonen durchgesetzt, somit sind diese Regeln uneinheitlich. Aber wenn dieses Thema in die Politik miteinbezogen wird, könnte es eine Veränderung des Marktes in der Elektromobilität und es wäre somit ein grosser Quantensprung für die Elektroautos. Hiermit beende ich diesen Blog, ich hoffe ihr hatte Spass beim Lesen. Euer electriccars

Quellen:

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/4000-euro-fuers-eauto-und-was-tut-die-schweiz/story/18022804

http://www.automobil-industrie.vogel.de/elektroautos-wachsendes-angebot-kleine-nachfrage-a-446480/

E-Autos sind billiger als gewöhnliche Autos?

Ein Gedanke zu „E-Autos sind billiger als gewöhnliche Autos?

  • 7. Mai 2017 um 23:15 Uhr
    Permalink

    Heii electriccars
    Also ich gehöre definitiv zu den Menschen die Vorurteile gegenüber Elektroautos haben. Das man wegen den Treibstoffkosten sparen kann wusste ich schon, aber ich wusste nicht, dass man auch andere Rabatte bekommen kann. Dank dir weiss ich dies jetzt. Es wäre noch schön gewesen, wenn du die Preise verglichen hättest (mit konkreten Zahlen). Dann könnte man sich das noch besser vorstellen.
    Mal schauen, vielleicht kaufe ich mir in ferner Zukunft auch ein Elektroauto, anstatt ein ’normales‘ Auto.
    Mit freundlichen Grüssen
    selski

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Elektro-Autos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.