Heute, liebe Leser, widmen wir uns dem Autohersteller Skoda, der wie auch andere diversen Automarken in die Zukunft blickt. Die tschechische Volkswagentocher präsentierte in Shanghai ihren ersten Prototypen „Skoda Vision E“ und lässt uns von weiteren Elektroautos von Skoda träumen. Bernhard Maier, der Vorstandsvorsitzender kündigte der Presse an, dass Skoda bis 2025 mindestens fünf Elektroautos herstellen sollte. Das erste Elektroauto soll 2019 auf dem Mark erscheinen.
Doch jetzt zum „Skoda Vision E“ selber, das Elektroauto besitzt ein „selfdriving-system“ d.h. der Vision E kann selbstständig auf der Autobahn fahren, sich bei einem Stau selber fortbewegen und wieder bremsen, zudem kann es die Spur halten und Hindernissen eigenständig ausweichen, alleine Überholen und sich einen Parkplatz suchen auf dem er selber ein- und ausparkt. (Autonomes Fahren)
Der Antrieb des Vision E besteht aus zwei Elektromotoren, die zusammen eine Systemleistung von 225 kW erreichen, umgerechnet wären das 306 Ps. Was ganz klar dafür spricht, dass Skoda eine grosse Zukunft in der Elektromobilität hat ist zum Beispiel die Front die keinen Kühlergrill hat und trotzdem funktioniert. Oder wenn man sich den Innenraum des Vision E ansieht obwohl der Wagen von aussen kompakt ist hat es innen sehr viel Platz. Zudem sind die Einzelsitze drehbar und erleichtern somit das Aussteigen des Elektroautos. Autotüren die sich gegenseitig öffnen. Dieses Bild des Vision E widerspricht die Meinungen der Experten, die behauptet haben, dass wenn die Elektroautos auf den Markt erscheinen alle stinklangweilig und gleich aussähen. Wenn man sich aber so ein Auto ansieht sehe ich die Zukunft der Elektroautos optimistisch. Oder wie der Autoexperte Stefan Voswinkel sagt:
Zitat: „Und viele Experten haben ja befürchtet, dass wenn die Elektroautos kommen, das wird alles ganz langweilig und alle Autos werden sich ähnlich sehen. Wenn wir uns sowas angucken(Skoda Vison E), sage ich Blödsinn! Wenn die Elektrozukunft so kommt bin ich mit sicher, das wird toll!“ – Stefan Voswinkel
Hier noch ein Video damit ihr das Auto sehen könnt um euch ein besseres Bild zu machen wie es aussieht:
Videoquelle:
https://www.youtube.com/watch?v=xijbstSq67o
Quellen:
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=425205
http://www.autobild.de/artikel/skoda-vision-e-2017-vorstellung-11271685.html
Hallo electriccars
Ich blicke ähnlich, wie du positiv in die Zukunft der Automobilindustrie. Dass alle Autos gleich aussehen werden sehe ich nicht als Problem, da sich die Hersteller sicher von einander abgrenzen werden wollen. Warum will Skoda fünf verschiedene Elektroautos herausbringen? werden da verschiedene Karosserievarianten erhältlich sein oder wie schätzt du das ein?