Hallo im heutigen Zeichnungsbeitrag!

Über die letzten Wochen habe ich nun mehrere Anleitungen zum Zeichnen von Gesichtspartien für euch erstellt. Heute bringe ich, wie vielleicht schon oberhalb gesehen, das Ohr auf Papier. Doch bevor wir uns damit befassen, möchte ich euch noch etwas über die Bedeutung des Lichts in der Kunst erzählen. Viel Spass beim Durchlesen und Zeichnen!

Aufgaben des Lichts

Licht hat viele verschiedene Einsatzorte. Bei einer Bildanalyse sollte man unbedingt auch die Bedeutung des Lichts berücksichtigen. Das Licht spielt eine Rolle, wenn ihr malt, zeichnet oder eine Arbeit ausstellt. Hier sind kurz zusammengefasst die unterschiedlichen Bereiche des Lichts.

  • Lichtquelle: Innerhalb einer Abbildung muss man sich fragen, welche Lichtsituation man vorliegen hat. Von welcher Richtung fällt das Licht ein? Ist die Quelle des Lichts natürlich (z.B. Sonne) oder künstlich (z.B. Lampe)? Diese Faktoren verändern die Stimmung eines Bildes. Manchmal setzt man auch Farben ein, welche ein sogenanntes Eigenlicht besitzen. Sie strahlen von sich selbst.
  • Licht als Symbol: In gewissen Malereien verwendete man Licht als eine Symbolik. Es steht für das Leben, die Hoffnung und Wärme. Im Mittelalter stellte Licht häufig das Heilige oder Göttliche dar. Gewisse Figuren in christliche Abbildungen verfügten beispielsweise über einen leuchtenden Heiligenschein.
  • Licht und Schatten: Kontraste von hell und dunkel sind wichtige Elemente in der Kunst. Die Gegenspieler Licht und Schatten treten somit oftmals nebeneinander auf. Sie bewirken ein dramatischeres und interessanteres Bild.
  • Ausstellung: Bei einer Ausstellung achtet man sich bewusst auf die Lichtsituation. Man versucht ein Bild bestmöglich zu präsentieren. Aber auch bei Skulpturen und Plastiken ist das Licht von grosser Bedeutung. Je nach Einfall ändert sich der Ausdruck und die Dramaturgie des Objekts.

Diese Auflistung zum Thema Licht war der letzte Theorieteil von meiner Seite. Nun seid ihr wieder gefordert mit der folgenden Anleitung für das Zeichnen eines Ohrs.

Ohr Anleitung

Mit dem Ohr erteile ich euch nun schon die letzte Anleitung für eine Gesichtspartie. Die vorherigen Zeichnungen zeigten alle Partien aus der Frontalansicht, also so, wie wenn ihr jemandem von vorne ins Gesicht schaut. Für die Anleitung des Ohrs zeichnete ich aus der Seitenansicht, da ich dieses Motiv als spannender erachtete. Wenn ihr wollt, könnt ihr versuchen, das Ohr aus einem anderen Winkel zu zeichnen oder eine spezielle Lichtsituation zu erzeugen, um die Falten eines Ohrs stärker hervorzuheben. Am besten gelingt das, wenn ihr ein Foto von einem Ohr macht und dieses mit einer Pultlampe beleuchtet. Die einzelnen Schritte, welche euch ja schon bekannt sind, bleiben jedoch ähnlich.

1. Grundlinien: Die Grundlinien für das Ohr gestalten sich simpel, denn wir beschränken uns dabei hauptsächlich auf den Umriss und eine einfache Einteilung. Für diese Grundlinien müsst ihr einen grösseren Kreis schräg oberhalb eines kleineren Kreises zeichnen und diese dann jeweils mit Strichen verbinden, wie in der Abbildung gezeigt. Denkt weiterhin daran, dass diese Linie fein aufgetragen werden müssen, wenn ihr analog arbeitet.

2. Schattierungen: Der nächste Schritt beim Ohr ist es, feine Schattierungen zu zeichnen. Die müssen noch nicht exakt oder ausgearbeitet sein. Orientiert euch an den Grundlinien und tragt die Pigmente flächenhaft auf. Hebungen und Senkungen können leicht angedeutet werden. Durch diese leichte Schattierung schafft ihr einen Untergrund, von welchem aus ihr weiterarbeiten könnt. Um sich auf der Zeichnungsoberfläche zurechtzufinden, bietet es sich jedoch an, den Anfang des Gehörkanals schon früh genauer zu setzten.

3. Highlights: Mit den Highlights definieren wir nun in einem ersten Schritt die genauere Form der Ohrmuschel. Hier solltet ihr jedoch auf die Lichtsituation achten. Bei meiner Zeichnung fällt das Licht von der rechten Seite auf das Hörorgan. Die Glanzstellen ziehen sich über die höchsten Stellen.

4. Details/ Ausarbeitung: Unsere Zeichnung wirkt jedoch immer noch etwas flach und undefiniert. Um das zu ändern, arbeiten wir die Abbildung aus. Dunklere Stellen werden hervorgehoben und Linien genauer gesetzt. Während des Prozesses konzentriert man sich auf einen Ausschnitt und verfeinert diesen Falte um Falte. Tipp: Wenn ihr die Zeichnung dramatischer wirken lassen wollt, hebt ihr die Fläche neben einem Highlight etwas hervor, womit ein stärkerer Kontrast entsteht.

Somit sind wir auch schon wieder am Ende des heutigen Blogbeitrags.  Hoffentlich ist es mir gelungen, euch mit dieser Zeichnung anzuregen, selbst den Stift in die Hand zu nehmen oder bei den nächsten Zeichnungen und Malereien genauer auf die Lichtsituation zu achten.

Bis zum nächsten Mal…