Hallo zusammen
Heute werde ich euch etwas über den Unterricht und über unsere Tanzschule erzählen. Viel Spass beim Lesen
Ich bin seit 10 Jahren Mitglied einer Indischen Tanzschule hier in Luzern, genauer in Emmen. Unsere Tanzschule heisst Barathatharshana Nadhanalayam und wurde 2004 von unserer Tanzlehrerin, Gayathri Tishanthan, gegründet. Sie unterrichtet nicht nur in Luzern, sondern auch in Sursee (LU) und Zofingen (AG). Derzeit unterrichtet sie etwa 70 Schülerinnen und alle kommen aus Sri Lanka. Die grösste Anzahl an Schülerinnen hat sie in Luzern (ca. 40).
Da ich in Luzern unterrichtet werde, erzähle ich euch wie es bei uns so abläuft:
Wir haben samstags und sonntags Unterricht. Da wir sehr viele Schülerinnen sind, werden wir von der Stufe her getrennt unterrichtet, und zwar nach bestandenen Stufenprüfungen. Es gibt 6 solcher Stufenprüfungen (Grades) und wenn man alle 6 bestanden hat, darf man selbst unterrichten. Die jüngeren Schülerinnen sind Neulinge bis Grade 3 und die Älteren sind von Grade 4-6. Da ich an Grade 4 dran bin, gehöre ich auch zu den Älteren. Wir, die älteren, haben samstags 17:00-20:00 unterrichtet und die Jüngeren haben sonntags von 14:00-17:00. Aber unsere Zeiten sind je nach Situation sehr variierend: An Ausnahmefällen, z.B wenn unsere Lehrerin irgendwie an einem Tag nicht kann, haben wir alle zusammen an einem Tag Unterricht. Sie passt aber auch die Zeiten für die älteren Schülern so an, dass möglichst viele Schülerinnen kommen können. Das heisst eigentlich wir haben nicht immer samstags von 17:00-20:00, sondern auch vielleicht früher oder später oder sogar am Sonntagmorgen. Sobald wir für einen Auftritt proben müssen, haben wird auch unter der Woche Unterricht und an Wochenende proben wir sehr lange bis zu fünf Stunden, wenn nicht mehr.
Erst seit September 2019 haben wir einen festen Raum, der grundsätzlich uns, respektiv unserer Lehrerin, gehört. Davor hatten wir mal da und mal da Unterricht. Üblicherweise hatten wir samstags in St. Karli, und sonntags in Maihof Schulhaus Turnhalle. Leider war es uns nicht immer möglich dann zu Proben, als wir es vorhatten, da wir immer den Besitzer dieser Räume anrufen mussten und fragen mussten, ob es um diese Zeit ginge. Da diese Räume auch andere Leute mieten, war es manchmal sehr mühsam zu Proben. Aber wir waren schon seit längerem auf einer Suche nach einem Raum, der für uns ist und den wir beliebig gestalten können. Seit Anfang September konnten wir einen Tanzraum mieten, den wir so gestalten können wie wir möchten und auch nützen können wann immer wir auch wollen. Dies war für uns eine grosse Erleichterung.
Wir sehen uns nicht nur als eine Tanzgruppe, sondern auch als eine Familie, die sich gegenseitig unterstützt!
gymgirlsblog
16. März 2020 — 10:43
Hallo Dancewithpassion:))
Dein Blogbeitrag ist extrem gut. Der Inhalt ist sehr interessant und informativ. Deine Wörter sind sehr abwechslungsreich. Du hast den Text in sinnvolle Abschnitte gegliedert, die helfen deine Text besser zu verstehen. Du hast uns deine Tanzschule sehr spannend erklärt. Ich kann mir nun sehr gut vorstellen, wie es bei deinem Tanzunterricht so lauft. Dass dein Tanzgruppe für dich wie eine Familie ist, finde ich sehr schön. Zudem ist es toll, dass es so eine Tanzschule in Luzern gibt. So ist die tamilische Kultur in Luzern vertreten und geht nicht verloren. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg in deiner Tanzkarriere.
Liebe Grüsse
Thinkaboutblog