Wie versprochen, wird es in diesem Blog um die Hilfsbereitschaft der Menschen und wie sich diese im Verlaufe der Pandemie verändert gehen.
Wie schon im letzten Blog erwähnt, hat das Coronavirus unseren Alltag auf den Kopf gestellt. Viele waren völlig überrascht, weil sie nicht damit rechneten, dass das Virus bis in die Schweiz vordringen wird.
Die Menschen kriegten Angst und die Risikogruppen wurden dazu angehalten zuhause zu bleiben, um nicht in Kontakt mit dem Virus zu kommen.
Die Nachbarn, Verwandte und gar Fremde haben die Einkäufe für diese Menschen übernommen.
In den Medien wurde zu Beginn viel über die Hilfsbereitschaft der Leute berichtet. Was die Leute noch mehr anspornte einander zu Helfen. Auch wurde das Pflegepersonal immer wieder beklatscht.
Die Leute halfen einander und hofften, dass wenn alle zusammenstehen, die Pandemie schnell wieder vorüber sein würde. Sie standen zueinander, weil sie jetzt alle von der gleichen Bedrohung betroffen waren und sich somit im gleichen Boot befanden.
Als die Menschen langsam realisierten, dass diese Pandemie doch noch länger andauern würde als angenommen, nahm auch die Hilfsbereitschaft nach und nach ab. Die Leute haben verstanden, dass sie sich wohl oder übel an den neuen Alltag gewöhnen müssen.

Der Bund merkte auch, dass er die Risikogruppen nicht einfach wegsperren konnte. Da viele ältere Leute zu vereinsamen drohten, und es ihre eigene Entscheidung sein sollte, wie weit sie wieder am öffentlichen Leben teilnehmen wollten. So gab es Lockerungen und die älteren Menschen konnten ihre Einkäufe wieder selbstständig erledigen.
Je länger die Pandemie andauerte, desto erschöpfter und zum Teil auch aggressiver wurden die Menschen.
Wie auch die Dankbarkeit gegenüber den Ärzten und dem Pflegepersonal, nahm auch die Hilfsbereitschaft der Menschen im Verlaufe der Pandemie, ab.
Ich persönlich finde, dass diese Pandemie im Grossen und Ganzen die Menschen mehr zusammengebracht hat und denke, dass diese Hilfsbereitschaft zum Teil dennoch vorhanden ist, obwohl nicht mehr so viel darüber berichtet wird.
Durch die Hilfsbereitschaft untereinander, entstanden auch einige neue Freundschaften.
Schreibt mal eure Meinung in die Kommentare.
Denkt ihr diese Hilfsbereitschaft ist im Verlaufe der Pandemie zurückgegangen?