Wenn du einen Garten hast, dann weisst du sicherlich, dass verschiedenste Tiere deine Beete und den restlichen Garten ihr Zuhause nennen. Wie du unerwünschte Gäste loswirst, deinen Garten weiterhin biologisch hälst und wie du den nützlichen Tieren ein optimales Zuhause bieten kannst, dies werde ich dir in diesem Blog zeigen.

Die Plagegeister Nummer eins sind durchaus die Rossschnecken. Sie vermehren sich schnell und vergreifen sich an deinem Gemüse. Um zu verhindern, dass sie überhaupt zu deinen Beeten gelangen, kannst du um diese einen Schneckenzaun ziehen (siehe Bild). Beachte allerdings, dass Schnecken, die vorher schon in deinem Garten gewesen sind, auch weiterhin dortbleiben und vielleicht auch Eier legen werden.

Der Schneckenzaun hat ein abgespitztes Ende, weshalb Schnecken ihn nicht überwinden können.

Diese Hinterbliebenen wirst du aber auch einfach los. Zum einen kannst du die Rossschnecken aufsammeln und in einen Eimer mit Salz legen. Das Salz bewirkt, dass die Schnecken austrocknen und so sterben. Zum anderen kannst du die Schnecken auch in der Hälfte zerschneiden und dann in einen normalen Eimer legen und sie anschliessend entsorgen. Sammeln und aus dem Garten zu setzen, ist allerdings die tierfreundlichste Lösung für diese Tierchen.

Während schwarze Ameisen helfen, deinen Garten instand beziehungsweise auf natürliche Weise sauber zu halten, sind die roten Kerlchen einfach nur lästig. Um ihre Haufen auszurotten, bedarf es die Tode der jeweiligen Königinnen. Für ihre Vernichtung kannst du ganz einfach Wasser auf heisser Stufe aufkochen und dieses über beziehungsweise in den Haufen giessen. So ertrinken die roten Ameisen und ihre Königin und du bist sie los.

Diese Methode funktioniert aus Erfahrung aber nicht immer. Deshalb könntest du in deinem Garten Ameisenfallen auslegen, um die Ameisen hinein zu locken. Da dies aber auch nicht immer den Tod der Königin bewirkt, bleibt der Rückgriff auf die Giftsprays meist unentbehrlich.

Wenn du Raupen in deinem Garten hast, so lass sie am besten am Leben. Für sie gibt es eine gute und auch erfreuliche Lösung. Im Internet oder auch in einem Laden vor Ort kannst du ein „Raupengehege“ kaufen (siehe Bild). Darin kannst du die Raupen füttern, bis sie sich verpuppen und sich zu Schmetterlingen verwandeln. Genauere Informationen und ein alternatives Gehege kannst du beispielsweise hier finden

Ein Raupengehege, welches jedoch schon ein etwas älteres Modell ist.

Für kleine Vögel wie Blaumeisen oder Rotkehlchen, kannst du dir ein Vogelhaus selber bauen oder in einem Laden kaufen. Dieses kannst du dann mit Vogelfutter auffüllen, was die Vögel besonders im Winter bei der Futtersuche unterstützt.

Für diverse Insekten wie Wildbienen kannst du dir ein Insektenhotel anlegen. Diese sind bei WWF erhältlich oder lassen sich mit einer Anleitung und etwas Zeit auch selber aufbauen. So können sich die Insekten dort einnisten und sich in deinem Garten ein Leben aufbauen.

Ein Wildbienenhotel des WWFs

So, das war’s für heute. Ich hoffe ihr bleibt gesund und stay tuned für den nächsten Blogpost 🙂