#Hashtag

Wenn du ein cooles, kreatives oder kunstvolles Bild gemacht hast, kannst du es auf Instagram oder anderen Sozialen Medien hochladen. In meinem Blog gehe ich spezifisch auf Instagram ein und probiere euch einige Dinge so gut wie möglich zu erläutern, bei welchen du mal schmunzeln musstest oder du dir schon mal einige Gedanken gemacht hast. Ich fange mit dem Thema Hashtag an, weil meiner Meinung nach diese zum kleinen 1×1 gehören.

Beim Post-Prozess auf Instagram spielen Hashtags eine wichtige Rolle. Ich rate dir an bei jedem deiner Post auf Instagram Hashtags zu verwenden, die im Trend sind. Du sollst beim Posten viele Hashtags verwenden, aber nicht mehr als ca. 30, weil es ansonsten sehr schnell unübersichtlich werden kann. Die Hashtags sollen dein Bild beschreiben können und passend sein. Denn viele Nutzer auf Instagram suchen nach Hashtags, um andere Nutzer zu finden und zu followen (=folgen). Wenn du die Hashtags richtig verwendest, stellst du sicher, dass dich andere Nutzer finden können, die nach dieser Art Posts suchen.

Du kannst natürlich auch Bilder (oder Videos) ohne Hashtags hochladen, jedoch wirst du für deine nicht Follower unsichtbar sein. Denn dein Post wurde nicht durch ein Hashtag vermerkt und ist im „Archiv“ von Instagram nicht zu finden.

Zum Beispiel könnte jemand, der gerade einen Standurlaub in Cayo de Agua, Los Roques Archipel, Venezuela folgende Tags verwenden; #beach, #sun, #holidays, #goodweather, #bluesky, #enjoyinglife, #cayodeagua, #venezuela.
Einige sehr angesehene Hashtags sind; #love (mehr als 804 Mio.), #tbt (=Throwback Thursday – ein Tag, an dem Instagrammer alte Fotos posten, mehr als 350 Mio.), #nochill (wenn das Leben etwas verrückt spielt), #happy, #summer, #smile.

Im nächsten Beitrag geht es um Follower:)