„Active Recall“ und „Spaced Repetition“ in der Praxis

Im letzten Blog bin ich auf die beiden Methoden „active recall“ und „spaced repetition“ eingegangen. Wie diese nun genutzt werden können, möchte ich anhand eines sehr starken, jedoch in der Oberstufe noch nicht so bekannten Programm namens „Anki“ aufzeigen:  

Anki ist eine Lernkartei- Software, welche es einem ermöglicht, digitale Karteikarten zu gestalten. Das klingt erst einmal nicht so besonders, doch was Anki so einzigartig und speziell macht, ist der verwendete Algorithmus, welcher auf dem vorher erklärten «spaced repitition» Prinzip basiert. Eine andere vorteilhafte Eigenschaft von Anki, welche die Applikation von anderen abhebt, ist, dass sehr viele verschiedene Karteikartentypen erstellt werden können, indem es beispielsweise möglich ist, mit Bildern und Abdeckflächen zu arbeiten.

Natürlich ist das Funktionenspektrum von Anki noch viel weitreichender, jedoch zu komplex, um innerhalb dieses Blogs detailliert darauf einzugehen. Wer sich jedoch genauer damit befassen möchte, der findet auf YouTube unzählige Einführungsvideos dazu.

Erklärungsvideo zu „Anki“

Im letzten Blog habe ich des Weiteren noch das Problem angesprochen, dass viele nicht in der Lage sind, die Zeit, die sie in der Schule verbringen, richtig zu nutzen.

Eine Methode, dieses Problem zu lösen, ist die sogenannte «Cornell- Methode», welche je nach Fach flexibel angepasst werden sollte. Was diese Methode genau ist, wird auf folgender „WikiHow“ Seite sehr gut erklärt.

https://de.wikihow.com/Cornell-Notizen-machen

Zu Beginn dieses Blogs ging es mir darum ein System zu kreieren, welches mich bis zur Matura, aber auch später im Studium begleiten wird. Genau um diese System wird es dann in den weiteren Blog- Posts gehen. Eine Systematik, welche ich anhand der beschriebenen Methoden und Techniken aufgebaut habe, um mich damit so effektiv wie möglich auf eine Prüfung vorbereiten zu können.

Textquellen:

Anki:

https://de.wikipedia.org/wiki/Anki

Cornell- Methode:

https://de.wikihow.com/Cornell-Notizen-machen

EFFEKTIVITÄT IN DER SCHULE
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.