Heute befassen wir uns mit der rechtliche Lage zum autonomen Fahren in der Schweiz. Ganz so Problemlos wie sie auf den ersten Blick scheint, ist die Sache nämlich nicht. Denn da die Teslas diese Fähigkeit durch ein Update erlangt haben, war die Problematik praktisch über Nacht in der Welt und es musste eine rechtliche Grundlage geschaffen werden. […]
Monat: April 2017
Verzwickte Sache – Die Geister scheiden sich
Heute befassen wir uns mit den verschiedenen Meinungen von Leuten aus der Automobilindustrie. Wir werden uns mit Konzernchefs aber auch mit Laien aller Art auseinandersetzen. Wir werden dabei sowohl positiv als auch negativ eingestellte Persönlichkeiten antreffen. Beginnen wir mit einem in der Autowelt hochangesehenen Konzernchef. Er kommt aus Schweden und hat sich 1994 seine eigene […]
Das Pilot-Projekt
Heute geht es um ein Projekt ganz in der Nähe. Nämlich um den autonomen Postauto-Shuttle-Betrieb in Sion. Ich werde in diesem Blog nur kurz auf die Technik eingehen und danach zum Ziel des Projekts und zu Testergebnissen übergehen. Die sogenannten SmartShuttles sind vollelektrische Busse, die bis zu 11 Personen befördern können und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h […]
Die Zukunft ist jetzt
Heute widmen wir uns dem grössten europäischen Autohersteller und seiner Version der Zukunft. Die Rede ist von Volkswagen. Am Autosalon in Genf, vor einigen Wochen, haben die Wolfsburger nämlich ein sogenanntes „Concept Car“ veröffentlicht. Dies ist unter Autoherstellern eine gängige Praxis, um den Anklang beim Publikum zu messen, futuristische Designstudien zu veröffentlichen oder noch unerprobte Technik […]